Inhalt des Dokuments
Konstruktion und Betrieb einer Versuchsanlage zur Untersuchung eines mit Kohlensäure regenerierten Ionenaustausch-Mischbettverfahrens zur Trinkwasseraufbereitung
In der vorliegenden Arbeit sollen die Ad- und Desorption von Wasser-Hauptionen in einem mit Kohlensäure regenerierten Ionenaustausch-Filter untersucht werden. Das Funktionsprinzip basiert auf dem sogenannten CARIX®-Verfahren, bei dem ein Mischbett aus einem schwach saurer Kationenaustauscher und ein stark basischer Anionenaustauscher zur Teilenthärtung von Trinkwasser eingesetzt wird. Durch die Kombination der Ionenaustauscher reicht Kohlensäure für eine effiziente und umweltfreundliche Regeneration aus. Zur Untersuchung soll eine Laborversuchsanlage konstruiert und betrieben werden. Die Ergebnisse sind mit denen einer bereits durchgeführten Pilotstudie zu vergleichen.
Des Weiteren sollen verschiedene Betriebsbedingungen wie die Ausbeute und die Zustrom-Wasserparameter während des Ionenaustauschs untersucht werden.
Ziele und Aufgaben
− Literaturrecherche: Dimensionierung und Konstruktion von Ionenaustausch-Laborversuchsanlagen, CARIX®-Verfahren
− Konstruktion und Betrieb einer Laborversuchsanlage, Einarbeitung und Umgang mit Laboranalysegeräten
− Untersuchung der Auswirkungen von Ausbeute und der Zustrom-Wasserparameter
− Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit Pilotstudien-Ergebnissen
Weitere Informationen und Anforderungen
− Für die Bearbeitung der Arbeit sind Kenntnisse zu Ionenaustausch sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit wichtig.
− Einzelne Untersuchungsaspekte können nach Rücksprache mit dem Betreuer angepasst bzw. verändert werden.
− Die Arbeit ist gemäß den Vorgaben der Prüfungsordnung in ausgedruckter Form einzureichen, die digitale Version, sämtliche Anhänge, Bildmaterialien und verwendete Literaturstellen sind den Betreuern der Arbeit zur Verfügung zu stellen.
Zeitplan
Literaturrecherche zur und Planung der Laborversuchsanlage 6 Wochen
Einarbeitung im Labor 2 Wochen
Versuche im Labor und an der Laborversuchsanlage 12 Wochen
Auswertung und Schreiben der Arbeit 4 Wochen
Kontakt: Anke Putschew (WRH: anke.putschew@tu-berlin.de)
Betreuer: Paul Benne (BWB: paul.benne@bwb.de)