Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Kolloquium
Das Kolloquium findet während des Semesters (Vorlesungszeit) mittwochs von 12.30 bis 13.30 Uhr im Raum KF 218 statt.
Präsentiert werden laufende Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten.
Vortragsdauer: 20-30 min.
Sommersemester 2022
Datum | Thema | Name |
20.04. | | |
27.04. | | |
04.05. | | |
11.05. | Vergleich von PAK-Adsorption und Ozonung für die Spurenstoffentfernung aus Abwasser | Dorian Amon |
18.05. | Sedimentation von Mikroplastik und Reifenabrieb | Stefan Dittmar |
25.05. | Jahrestagung Wasser 2022 | |
01.06. | Härte eines Wassers - das Dilemma eines populären Summenparameters - | Prof. A. Grohmann |
08.06. | | |
15.06. | Du bist was du isst: Langzeit-Kohlenstofffluxinferenz der Phytoplankton-Zooplankton Interaktion im Müggelsee | Marvin Mayerhofer |
22.06. | Effizienz der Ozonung zur Transformation persistenter und mobiler Spurenstoffe in der Trinkwasser-aufbereitung | Luisa Rabe |
29.06. | Adsorption von PM-Stoffen an Aktivkohle- Einfluss von Matrix und Skalierung | Paulina Eckardt |
06.07. | TBA | Ferdi Hellweger |
13.07. | Proteorhodopsin im Ökosystem: Wer profitiert davon, wenn Bakterien Licht nutzen? | Carsten Lackner |
20.07. | Entfernung von PM-Stoffen und ausgewählter TP in der Trinkwasseraufbereitung- Ozonung mit nachgeschalteter Adsorption bzw. biol. Stufe | Karsten Köberich |